Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit seinen 50 Städten und Gemeinden leben rund 250.000 Einwohner. Er umfasst landschaftlich sehr unterschiedliche Gebiete: die Oberrheinebene mit dem Markgräflerland und Vorbergzone und dem sich nördlich anschließenden Breisgau mit Kaiserstuhl und Tuniberg – insgesamt ergeben sich hier am Rhein 40 Kilometer Staatsgrenze zu Frankreich. Zu dem im Schwarzwald gelegenen Teil gehören die Seitentäler Glottertal, Dreisamtal, Höllental und Münstertal, der Hochschwarzwald mit dem Feldberg – dieser Teil reicht bis an die Hochebene: die Baar.
Die größten Städte sind: Breisach, die Kur- und Bäder Stadt Bad Krozingen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Staufen im Breisgau und Titisee-Neustadt im Schwarzwald.
Mitten im Kreisgebiet liegt die Fläche des Stadtkreises Freiburg, welcher fast vollständig vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald umschlossen wird. Die lebendige Universitätsstadt stellt nicht nur wegen dieser Lage auch das gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Region dar.
Der Landkreis ist von einer mittelständischen Wirtschaftsstruktur mit guten Arbeitsmarktverhältnissen geprägt. Dienstleistungen in Tourismus und Kur- und Reha-Einrichtungen nehmen einen breiten Raum ein. Ebenso die Landwirtschaft.